Dipl.-Ing. Martin Asbeck
Jahrgang 1953
Studium der Geodäsie in Bonn 1973 bis 1978
2. Staatsprüfung zum Vermessungsassessor 1981
Praktische Tätigkeit bei der Kreisverwaltung Schwelm und beim Autobahnamt Witten
1982 bis 2017 Berufsschullehrer in Mönchengladbach
Mitglied der KMK-Arbeitsgruppe „Geomatiker/Vermessungstechniker“ (Erstellung des Rahmenlehrplans 2009-2010)
Mitglied des Prüfungsausschusses für die Vermessungstechniker bei der Bez. Reg. Düsseldorf 1984-2011
Mitglied des Prüfungsausschusses für die Berufe in der Geoinformationstechnologie bei der Bez. Reg. Düsseldorf 2011 bis 2019
Dozent bei der RSL Akademie für die Ausbildung in den Berufen der Geoinformationstechnologie 2017 bis 2022
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Drüppel
Jahrgang 1964
Ausbildung zum Vermessungstechniker bei der Stadtverwaltung Düsseldorf
Studium an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
Ausbildung im gehobenen verm.techn. Dienst bei der Stadt Düsseldorf
seit 1993 bei der Bezirksregierung Düsseldorf
u.a. praktische Tätigkeit als Ausbilder und Ausbildungsberater
Mitglied des Prüfungsausschuss für die Vermessungstechniker bei der Bez. Reg. Düsseldorf seit 1995-2011
Mitglied des Prüfungsausschusses für die Berufe in der Geoinformationstechnologie bei der Bez. Reg. Düsseldorf seit 2011
Mitglied im Berufsbildungsausschuss für die Berufe in der Geoinformationstechnologie in NRW seit 2012
Mitglied im Prüfungsausschuss für den gehobenen vermessungstechnischen Dienst in NRW seit 2008
Dipl.-Ing. Stephan Heitmann
Jahrgang 1976
seit 2018 Leiter des Arbeitskreises Liegenschaftskataster der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen
seit 2013 Lehraufträge im Bachelor und im Master zum Thema „Liegenschaftskataster“ an der Hochschule Bochum
seit 2009 Referent im Innenministerium des Landes NRW, „Amtliches Vermessungswesen“
2004 Berufseinstieg beim damaligen Landesvermessungsamt NRW im Bereich „Digitale Reliefinformation“
2004 Abschluss 2. Staatsexamen
2001 Diplom an der Universität Bonn, „Geodäsie“
Dipl.-Ing. Klaus Skindelies
Jahrgang 1950
Studium an der Fachhochschule Essen
Ausbildung im gehobenen verm.techn. Dienst
u.a. langjährige praktische Tätigkeiten als Ausbilder und Ausbildungsberater bei der Bezirksregierung Düsseldorf
ehemaliges Mitglied im Prüfungsausschuss für die Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie bei der Bezirksregierung Düsseldorf
bis 2016 Mitglied im Ausschuss für gemeinsame Prüfungsaufgaben für die Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie in NRW
bis 2015 Mitglied im Berufsbildungsausschuss für die Ausbildungsberufe in der Geoinformationstechnologie in NRW
Sachverständiger im Neuordnungsverfahren für die Ausbildungsberufe Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in
Dipl.-Ing. (FH) Markus Stein
Jahrgang 1974
Ausbildung zum Vermessungstechniker bei der Stadtverwaltung Köln
Studium des Vermessungswesen mit der Fachrichtung Geoinformatik an der Universität Gesamthochschule Essen
Tätigkeiten im Bereich der WebGIS-Entwicklung und Aufbau kommunaler Geodateninfrastrukturen
seit 2006 im Bereich Geodatenmanagement und Geodateninfrastruktur beim Stadtdienst Vermessung und Kataster der Klingenstadt Solingen
seit 2008 verantwortlich für den Aufbau der Geodateninfrastruktur GDI-SG
seit 2019 Mitwirkend im Modellprojekt SmartCity / Aufbau einer urbanen Datenplattform
seit 2025 Zuständig für den Betrieb und die Weiterentwicklung der urbanen Datenplattform
In Erinnerung:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Gärtner
Jahrgang 1943 – verstorben 2022
Ausbildung in einem ÖbVI-Büro
Studierender der Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen in Essen, Fachrichtung Vermessungswesen
Grundwehrdienst
Tätigkeit beim Landesvermessungsamt in den Bereichen Topographie, Photogrammetrie
1970 Prüfung für den gehobenen technischen Dienst
von 1973 bis 2008 im Innenministerium NRW, Referat für Vermessungswesen, zuletzt als Referent im Referat für Geodätische Grundlagen, Geobasisinformationssystem (Liegenschaftskataster)
seit Dezember 2008 im Ruhestand